Sola-wie? Sola-was?? Was ist Solidarische Landwirtschaft?

Solidarische Landwirtschaft (kurz Solawi) ist vom englischen Begriff „Community Supported Agriculture“ (kurz CSA) abgeleitet.

Die Idee ist so einfach wie genial: Ein Kreis von Verbraucher*innen schließt sich mit einem landwirtschaftlichen Betrieb zusammen, finanziert die Jahreskosten der Lebensmittelproduktion und teilt sich die Erzeugnisse. Die Mitglieder werden in die Gestaltung der Landwirtschaft eingebunden und können auch selbst aktiv werden.

"Die Lebensmittel verlieren ihren Preis und Gewinnen so ihren Wert zurück."

Wolfgang Stränz, Buschberghof

Das, was gemeinsam finanziert wird, ist nicht das einzelne Glas Honig oder die einzelne Kerze. Finanziert wird die gesamte Landwirtschaft für einen festen Zeitraum von einem Jahr für den Kreis der Verbraucher*innen.

Dank extensiver Bewirtschaftungsmethoden, kurzer Transportwege und kompakter Wertschöpfungskreisläufe werden regionale Strukturen gestärkt und das Klima und die Ressourcen geschont.

Authentico. Bioland Imkerei ist Mitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft.

Warenkorb
Scroll to Top