Häufige Fragen zur Solidarischen Imkerei (FAQ)

Auf dieser Seite trage ich Fragen zusammen, die mir in Verbindung mit der Solidarischen Imkerei öfters gestellt werden.

Sollte Deine Frage noch nicht beantwortet sein, kannst Du mir gerne hier deine Frage schicken!

Hier findest Du antworten auf die häufigsten Fragen zur Solidarischen Imkerei

Ja, super gerne! Wenn Du nicht in der Nähe wohnst, schicke ich Dir deinen Ernteanteil gerne – CO2-Neutral mit DHL – in regelmäßigen Abständen zu.

Ja, klar. Für Singles oder Menschen die nicht so viel Honig konsumieren gibt es einen “halben Anteil”. Dort sind durchschnittlich 225 g Honig enthalten und ein Teelicht.

Die Honigschmankerl sind Honige, die mit weiteren Zutaten verarbeitet worden sind. So gibt es z.B. den NussKuss, den VanilleKuss, KakaoKuss oder auch den ZimtKuss. Diese sind fein abgestimmt und bringen wunderbare Abwechslung auf den Tisch!

Ja, die Imkerei führe ich allein und bin somit auch selbst verantwortlich für meine Bienen. Aber durch das WWOOF-Netzwerk kommen oft freiwillige Helfer*innen auf den Hof und unterstützen mich bei meinem Tagewerk.

Auf diese Weise kann ich interessante Menschen kennenlernen und ihnen die Imkerei zeigen. Gleichzeitig habe ich Unterstützung bei vielen handwerklichen Tätigkeiten und im Garten.

Die leeren Gläser nehme ich gerne zurück. Du kannst sie mir vorbeibringen, in deinem Hofdepot für mich hinterlegen oder gerne sammeln und mir dann am Ende des Jahres oder halbjährlich zurückschicken!

Du hast eine andere Frage zur Solidarischen Imkerei?

Hier kannst Du mir gerne Deine Fragen zur Teilnahme an der Solidarischen Imkerei zukommen lassen. Ich antworte Dir in der Regel in 1-3 Tagen und nehme die Fragen anschließend in die FAQ auf.

Warenkorb
Scroll to Top